Suche

404 wird angezeigt, wenn der vom Benutzer angeforderte Inhalt nicht (oder nicht mehr) zur Verfügung steht. Das passiert beispielsweise, wenn sie auf einen Link klicken, der zu nicht vorhandenen Seite oder Datei führt. Das kann bei internen Links passieren z.B. zu gelöschten Seiten oder zu Downloads mit falschem Datei-Namen. Und es können auch Links zu fremden Internetseiten sein.

 

Was bedeutet dieser 404 Fehler?

Diese Fehlermeldung ist ein HTTP-Statuscode heißt auch „404 Not Found“ oder „404 (Seite) nicht gefunden“ Das soll Ihnen signalisieren,  dass die angeforderte Seite nicht verfügbar ist.

Was soll ich als User machen?

Nichts.
Ihr Internetbrowser hat eine Datei gesucht, die ist aber auf dem Server nicht auffindbar. Darum muss die Aktion jetzt automatisch abgebrochen werden. Und Sie sehen auf dem Display die Fehlerseite 404. Das kommt fast auf jeder Website vor.

 

Schadet ein 404 Fehler meiner eigenen Website?

Ja. Sicher. Bei der Kundengewinnung!

Kommt ein Nutzer bei der Internetsuche auf Ihrer Internetseite ist das super. Er könnte ein neuer Kunde werden.

ABER bekommt er jetzt eine Fehlermeldung ist er frustriert. Dann wird er eher kein Kunde werden.Bei schlecht gestaltete 404-Seiten hat der Nutzer auch keine Ahnung, wie er weiter kommt und ist ganz schnell wieder weg von Ihrer Website.

Mit modernen CMS wie Joomla kann man für die eigene Website leicht Umleitungen einrichten. So landen Nutzer dann auf einer neuen Seite zu seinem gesuchten Inhalt statt einen Fehler zu sehen.
Darum sollten Website-Inhaber die Links ihrer Website in regelmäßigen Abständen kontrollieren und nach fehlenden Seiten suchen.

Suchmaschinen wie Google können mit Error 404 ganz gut leben.

Aber die Fehlermeldungen haben Einfluss auf Ihre Suchmaschinenoptimierung.
Für die Suchmaschinen bedeutet ein 404 Fehlercode dass mit dieser Seite/URL etwas nicht stimmt. Das kann sich negativ auf die Platzierung in den Suchergebnissen auswirken.

 

Kann man den 404-Fehler für die Kundengewinnung nutzen

Haben Sie das auch schon erlebt? Sie klicken auf einer Internetseite einen Link an, doch statt der erwarteten Information kommt eine Ausschrift wie: „Die Seite wurde leider nicht gefunden“  Das ist der Error 404!

 

Tipp: 404-Seite können individualisiert werden. So kann man damit statt genervten Nutzern neue Kunden gewinnen.

 

Individualisiert Fehlerseite bedeutet z.B.

  • Fehler kann man im Layout der Website anzeigen damit der Kunde weiß, das er nicht wo ganz anders gelandet ist.

  • Fehlerseiten zeigen Menüs und/oder einen Link zur Startseite an, damit der Nutzer weiter auf der Website bleiben kann.

  • Fehlerseiten haben idealerweise ein Suchfeld, damit der Nutzer die neue Seite über die interne Suche finden kann

  • Fehlerseiten können weitere interessante Infos für Kunden haben, ein Link zu den FAQ, Kontaktdaten oder den Link zum Kontaktformular

 

Fazit

Fehler sind normal. Sie kommen fast auf jeder Website vor. Betreiber sollten die Links ihrer Website trotzdem regelmäßig überprüfen. Denn ein 404 Fehler wirkt sich negativ auf Kunden und Suchmaschinenplatzierung aus.

ein Kunde findet eine 404 Fehlerseite auf einer Website

Seit 2014 begehen wir den 404 Day (dt. 404-Tag) immer am 4. April des Jahres.


Sie wollen saisonale Werbung für Ihr Unternehmen, Kunden gewinnen mit Jahreszeiten oder mehr Umsatz mit den Feiertagen - Sie brauchen professionelle Beratung und kreative Marketing- und Werbeideen? Wir beraten Sie.

Sie erreicht uns telefonisch unter 03322 214738 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Jetzt ein E-Mail senden!

Quelle Bild: KI/DALL·E 3