Werbung und Barrierefreiheit

mehr Menschen ohne Vorbehalt erreichen

Barrierefreie Werbung wirkt sich positiv auf den Erfolg der Maßnahmen aus und die Botschaft erreicht mehr Personen der angesprochenen Zielgruppe. Sie wird zunehmend von Hochsensiblen (HSP) und Hochbegabten genutzt.

Immer mehr Menschen nutzen das Internet. Das betrifft auch ältere Personen und Personen mit Behinderungen. Viele Aufgaben werden online erledigt. Ein ungehinderter Zugang zu Internetseiten wird immer wichtiger. Mit barrierefreien Internetseiten kann man so im Internet werben, dass es von allen Nutzern uneingeschränkt genutzt werden kann.
Um Internetseiten, Flyer und Co. barrierefreie zu gestalten, muss das Angebot richtig gesehen, verstanden oder benutzt werden können.

barrierefreie Flyer und andere Drucksachen

Flyer, die gelesen werden sollen, müssen übersichtlich und klar strukturiert sein. Barrierefreie Flyer sollten keine behindernden Elemente haben, was einem modernen Design aber nicht im Wege steht. Ein Material, dass von allen Menschen gelesen und verstanden wird, ist auch im Bereich Werbung & Marketing interessant.

Barrierefreie Flyer können zusätzlich digital als externen Dokumente, im Web als PDF zum Download bereitgestellt werden.

barrierefreies texten:

Die Verständlichkeit von Inhalten ist ein wichtiger Aspekt der Barrierefreiheit. Damit jeder Leser weiß worum es geht und die Botschaft des Textes versteht, setzt man mehr und mehr auf Barrierefreiheit bei Werbetexten. So kommt die Information einfach an.


Wir arbeiten nach den Richtlinien international WCAG (Web Content Accessibility Guidelines; englisch) bzw. deutsch BITV (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung). Ursprünglich wurden diese geschaffen, um Webinhalte barrierefreier zu machen. Die Richtlinien können aber auf fast alle Werbemittel angewendet werden.

Die Barrierefrei-Verordnung - BITV 2.0 finden Sie unter http://www.gesetze-im-internet.de/bitv_2_0/BJNR184300011.html