Wegweiser für Visionen
wirtschaftlich, nachhaltig, sozial

Für viele Menschen sind Recyclingpapiere grau und von schlechterer Qualität. Eine Ansicht die aus den 1970er Jahren stammt aber noch immer weit verbreitet ist. Als man begonnen hat Papiere zu recyclen war das oft so. Heute sind Recyclingpapiere optisch kaum von anderen Papieren zu unterscheiden und eine gute Alternative zu Frischfaserpapier.

Immer mehr Selbständige nutzen Recyclingpapiere. Ob der Brief aus dem Bürodrucker oder der Flyer, Mappe & Co. aus der Druckerei Recyclingpapiere können in Qualität und Farbe sehr gut mithalten mit anderem Papier.
Aber oft ist das Papier nicht glatt weiß sondern hat eine leichte Färbung und Material-Einschlüsse. Nutzer wollen zeigen, wie umweltbewusst sie sind. So soll auf den ersten Blick sichtbar gemacht werden, dass es sich um umweltschonendes Recyclingpapier handelt.

Kunden und Geschäftspartner achten heute sehr darauf, welches Papier für Rechnungen oder Image-Broschüre verwendet wird. Besonders für Kunden ist Engagement für die Umwelt ein wichtiges Kriterium sich für oder gegen ein Unternehmen zu entscheiden. Das haben auch große Unternehmen wie Lufthansa, Telekom und DHL erkannt und nutzen Recyclingpapiere.

 

Wie wird Recyclingpapier hergestellt?

Recyclingpapier besteht aus bis zu 100 % Altpapier. Im Unterschied zu Frischfaserpapier wird bei der Herstellung wenig oder kein neues Holz benötigt und weniger Energie und Wasser verbraucht. Als Material für das Recycling werden u.a. Zeitungen und Zeitschriften, Kartons und Verpackungen, Broschüren und Druckerpapier, ... verwendet.

Beim Wiederverwerten wird das alte Papier zuerst in Wasser eingeweicht. Die Papierfasern lösen sich so voneinander. Druckerfarbe werden entfernt, der entstandene Papierbrei wird gereinigt und oft werden die Fasern noch gebleicht. Durch den modernen Bleichprozess wird das Papier heller und ist dann von Frischfaserpapier kaum zu unterscheiden. Danach wird der Brei glatt gepresst und getrocknet damit neue Papierseiten entstehen.

 

Wie wird Recyclingpapier zertifiziert?

Die meisten Recyclingpapier sind verschiedensten Labeln ausgezeichnet. Die 2 bekanntesten Zertifikate sind "Blauer Engel" und "FSC®".

Der "Blaue Engel" ist das Umweltzeichen des Bundesumweltministeriums besagt, dass bei der Herstellung des Papiers keine chemische Zusätze oder Aufheller verwendet werden. Die Zertifizierung "FSC®" wird vergeben durch das unabhängige Forest Stewardship Council® und garantiert eine verantwortungsvolle Waldwirtschaft.

Zeigen Sie Kunden und Partnern wie umweltbewusst Sie sind. Bei der Nutzung von Recyclingpapier geben einige Druckereien auf Anfrage ein Label zu den Drucksachen oder drucken das Zertifikat auf.


Haben Sie Fragen zu Druckartikeln mit Recyclingpapieren? Sie erreicht uns telefonisch unter 03322 214546 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Jetzt ein E-Mail senden!

Über den Autor:

Anja Schackert Anja Schackert begleitet Selbständige nachhaltig, sozial und wirtschaftlich. Sie hilft Menschen und ihr Business erfolgreicher machen und ihre Visionen verwirklichen.

Alles was man für diesen Weg braucht, von der Website über Flyer-Druck und Copywriting bis zum Werbemittel, wird mit individuellen Ideen umgesetzt. Dafür kann sie Erfahrungen aus über 23 Jahren einfließen lassen.

Besuchen Sie uns auch auf unserer Internetseite unter www.werbung-schackert.com