Saisonale Werbeideen

Sind Sie auf der Suche nach kreativen Werbe-Ideen für Website, Blog oder Social-Media?

Neben Weihnachten gibt es noch zahlreiche weitere Feiertage und saisonale Anlässe, zu denen sich Marketingaktionen lohnen. Hier finden Sie  einige  Marketingideen für Unternehmen rund um Fest- und Feiertage.
Für individuelle Marketing- und Werbeideen für Ihr Unternehmen beraten wir Sie gerne. Kontaktieren Sie uns dazu jetzt  telefonisch oder   e-mail

Saisonale Feiertage bieten mit Ihren außergewöhnlich Themen schöne Anlässe für eindrucksvolle Werbung. Die Thematik kann individuell auf die individuelle Art des Unternehmens ausgewählt und angepasst werden. So macht eine Bäckerkette eine Marketingaktion zum "Tag der Butterstulle" und ein Cafe wirbt mit dem internationalen "Tag des Kaffees" wohingegen ein regionales Straßenbauunternehmen zum internationalen "Tag der Verkehrsampel" online in social Media aktiv ist und ein IT-Unternehmen zum Europäischen "Datenschutztag" Kunden informiert.

Feiertage wie Ostern, Halloween oder Weihnachten sind bei den Kunden auch mit besonderen Emotionen und Traditionen verbunden. Das gleiche gilt für Jahreszeiten wie Frühling, Urlaubszeit oder Herbst.

 

Sie suchen neue Themen für Werbung und Marketing. Saisonale Feiertage und andere Anlässe bieten eine gute Gelegenheit, um Kunden mit kreativen Werbebotschaften anzusprechen. Als Unternehmen erhalten Sie mit gezielten Marketing-Strategien und Angeboten das Interesse Ihrer Kunden. Sie können rund um gesellschaftliche Ereignisse Kunden gewinnen und den Umsatz erhöhen.

 

Eyecatcher Saisonale Feiertage

Ob nun bekannt oder eher nicht, Saisonale Feiertage und andere Anlässe haben einen beachtlichen Einfluss auf die meisten Menschen. Man kann sie als Thema, Aufmacher und Blickfang für Blogartikel, Social-Posts, Werbriefe und Sonderflyer oder ganze Marketingaktionen nutzen.

Wählen Sie ein Feiertagsthema aus, das zu Ihrem Unternehmen und zu Ihrer Zielgruppe passt. Oder das Sie anpassen können.

 

Nutzungsbeispiel

Es gibt viele jährliche Anlässe, die angepasst werden können. Ein Beispiel ist der deutsche Tag der Schachtelsätze jährlich am 25. Februar, ein bundesweiter Ehrentag der Hypotaxe in Deutschland.

Wie dieser für eine Marketingagentur adaptiert wurde, sehen Sie hier (Ausschnitt):

"Am 25. Februar ist der bundesweite Ehrentag der Schachtelsätze in Deutschland.

Einige deutsche Schriftsteller und Philosophen haben aus Schachtelsätzen eine regerechte Kunstform gemacht. Sie entwickelten kunstvolle Satzstrukturen mit vielen Nebensätzen, die den Hauptgedanken unterbrechen.

Werbetexte sollen die Leser fesseln, informieren und zum Handeln bewegen. Doch wenn die Sätze zu lang und verschachtelt sind, verliert er schnell das Interesse.

Kurze Sätze helfen also, die Botschaft klar und deutlich zu vermitteln und die Leser zu begeistern.
Deshalb sollte man für Werbetexte keine Schachtelsätze nutzen, sondern lieber kurze und klare Sätze schreiben, die eine einfache Struktur haben."

(den gesamten Artikel lesen)

Saisonale Feiertage sind bei vielen Kunden auch mit Erinnerungen, Emotionen und Traditionen verbunden.


Sie suchen Themen Marketing-Strategien? Sie brauchen Ideen für Ihre Werbung für mehr Kunden, mehr Umsatz und mehr Gewinn? Gerne berät unser Team Sie dazu .

Jetzt ein E-Mail senden!

Quelle Bild: KI/DALL·E 3